
Mit Hara Shiatsu Verspannungen & Schmerzen lösen
Shiatsu
Shiatsu ist eine manuelle, ganzheitliche Körperarbeit. Vereinfacht ausgedrückt ist es eine Form vom Massage, die in Kleidung ausgeführt wird.
Die Ursprünge liegen in den traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehren. Übersetzt bedeutet „shi“ Finger und „atsu“ Druck – im Sinne aufmerksamer, achtsamer aber tiefer Berührung, die mit Fingerspitzen, Handballen, Ellenbogen, Knien oder Füßen ausgeübt wird.
Shiatsu wird bekleidet auf einer Matte ausgeübt und nutzt auch eine Vielzahl weiterer vitalisierender Techniken wie Dehnungen, Rotationen und Schaukeln. Das größte Potenzial von Shiatsu liegt in der Vorsorge, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus und einer Steigerung des körperlichen Wohlbefindens. Shiatsu ist eine achtsame Form der Begegnung und Berührung zwischen Praktiker*in und Klient*in. Mit besonderer Aufmerksamkeit und Zuwendung werden Bedürfnisse der Klient*innen wahrgenommen. Shiatsu wird in gelassener, offener Atmosphäre mit ausreichend Zeit und Raum für Tiefenentspannung ausgeübt.
Die Anwendungsgebiete von Shiatsu sind vielfältig:
-
Alltagsstress
-
Verspannungen im Nacken-, Rücken und Schulterbereich
-
Schmerzen jeglicher Art
-
Bluthochdruck
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Tinnitus
-
Müdigkeit, Antriebslosigkeit & Schlafstörungen
-
psychische & emotionale Beschwerden (Unterstützung bei Depression, Burnout, Panikattacken)
-
Gynäkologische Themen (Kinderwunsch, Begleitung während der Schwangerschaft & nach der Geburt, Narbenpflege, Menstruationsbeschwerden, prämenstruelles Syndrom)
Entspannungstraining
Methoden zur Entspannung gibt es viele. Ich habe mir einige wenige ausgesucht, die meiner Meinung nach im Alltag brauchbar, sinnvoll und für jeden Einzelnen selbst leicht anwendbar sind: das autogene Training, die geführte Meditation und die progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Ich helfe dir dabei eine Methode auszusuchen und sie zu üben.
A&O Psychologie
Mein Angebot im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie reicht von der Beratung zur Gestaltung des Arbeitsplatzes bis zur Steigerung der individuellen Produktivität durch Zeitmanagement, Autogenem Training oder Kurzmeditationen.
Gemeinsam mit der Rogator AG Österreich, meinem anderen beruflichen Standbein, ist der Anwendung des gesamten Spektrums der Arbeits- und Organisationspsychologie (z.B. Mitarbeiterbefragungen, 360 Grad Feedback, kontinuierlicher Stimmungsbarometer, Change Management...) sowie der Marktforschung keine Grenzen gesetzt.